BBL – Wandschmuck für San Francisco

Die Residenz des Schweizer Botschafters im kalifornischen San Francisco ist regelmässig ein Ort für diplomatische Treffen. Um unangenehme Stille während des Smalltalks zu vermeiden, sollen die «Conversation Pieces» Gespräche anregen. Der Wandschmuck zeigt Erfindungen aus der Schweiz, die einen Bezug zum Gastgeberland aufweisen.

Siehe auch
Mumbai
Baku
Teheran


Conversation Piece # 7.1, 7.2, 7.3 und 7.4: Synthese künstlicher Ascorbinsäure zu Vitamin C, 1932, Chemisches Verfahren, Tadeus Reichstein; 6-Farben-Druck auf Plexiglas, Hinterglasdruck, je 600 mm Durchmesser. In Anlehnung an Reichsteins Entdeckung haben wir uns die Ascorbinsäure unter dem Mikroskop angesehen. Vier runde Drucke zeigen Detailaufnahmen des wohl bekanntesten Vitamins, dessen bei- nahe psychedelische Ästhetik sonst hauptsächlich den Forschenden vorbehalten ist.


Conversation Piece # 6.1, 6.2, 6.3 und 6.4: Univers, 1957, Schrift, Adrian Frutiger; Panels aus Emaille, 4 Stück, je 900 × 300 mm. Jeder Besucher der Residenz hat sich am Flughafen von der Univers leiten lassen, wahrscheinlich ohne sich ihres Schweizer Ursprungs bewusst zu sein. Abbilder der SFO-Signaletik weisen augenzwinkernd darauf hin. Die Gestaltung der Signage ist flexibel und geht auf den Standort und die Raumaufteilung der Residenz ein.

BBL – Wandschmuck für San Francisco

Die Residenz des Schweizer Botschafters im kalifornischen San Francisco ist regelmässig ein Ort für diplomatische Treffen. Um unangenehme Stille während des Smalltalks zu vermeiden, sollen die «Conversation Pieces» Gespräche anregen. Der Wandschmuck zeigt Erfindungen aus der Schweiz, die einen Bezug zum Gastgeberland aufweisen.

Siehe auch
Mumbai
Baku
Teheran